VORLESESPASS KENNT KEINE ALTERSGRENZE!

Vorleseseminar „Vorlesen für Senioren“ am 22. März 2025 in der Stadtbibliothek Nördlingen

 

Wer in seiner Kindheit viel gelesen und den Zauber von Geschichten kennen gelernt hat, möchte auch dann nicht darauf verzichten, wenn die Augen vielleicht nicht mehr ganz gut sind oder das eigenständige Lesen ein bisschen anstrengend geworden ist.

 

Damit älteren Menschen mit Beeinträchtigung mehr vorgelesen wird, bot das Bündnis für Familie im Donau-Ries in der Stadtbibliothek Nördlingen ein Vorleseseminar zum Thema „Vorlesen für Senioren“ an. Am Seminar nahmen aktive Vorleserinnen/Vorleser aber auch unerfahrene Bürger und Bürgerinnen aus dem Landkreis Donau Ries teil.

 

Die kostenlose Schulung vermittelte und vertiefte die Grundlagen des Vorlesens. Es wurden Ideen rund um den Aufbau und die Durchführung einer Vorleseaktion sowie Bücher und Materialien vorgestellt. Frau Christine Sinnwell-Backes, Referentin der Stiftung Lesen, ging außerdem auf Praxis- und Erzählimpulse ein und gab Tipps wie man seine Stimme betont und klar einsetzt.

 

 

„Jetzt, nach all dem hilfreichen Input, fühle ich mich bereit, als Vorlesepatin aktiv zu werden“, so eine Teilnehmerin am Ende der Veranstaltung. Dank der Vermittlung durch das Bündnis für Familie im Donau-Ries kann diese Vorlesepatin direkt in einer für sie passenden Pflegeeinrichtung ihr ehrenamtliches Engagement aufnehmen.

 

Wenn auch Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich als Vorlesepate bzw. -patin zu engagieren, können Sie sich gerne direkt an Frau Ursula Leinfelder unter familienbeauftragte@lra-donau-ries.de wenden, um bei künftigen Schulungen (nicht nur für Senioren) dabei zu sein und an Einrichtungen im Landkreis vermittelt zu werden. Nähere Informationen finden Sie auch auf dem Familienportal www.familie-im-donau-ries.de unter der Rubrik Bildung, Leseland Donau-Ries.

Wer in seiner Kindheit viel gelesen und den Zauber von Geschichten kennen gelernt hat, möchte auch dann nicht darauf verzichten, wenn die Augen vielleicht nicht mehr ganz gut sind oder das eigenständige Lesen ein bisschen anstrengend geworden ist.

 

Damit älteren Menschen mit Beeinträchtigung mehr vorgelesen wird, bot das Bündnis für Familie im Donau-Ries in der Stadtbibliothek Nördlingen ein Vorleseseminar zum Thema „Vorlesen für Senioren“ an. Am Seminar nahmen aktive Vorleserinnen/Vorleser aber auch unerfahrene Bürger und Bürgerinnen aus dem Landkreis Donau Ries teil.

 

Die kostenlose Schulung vermittelte und vertiefte die Grundlagen des Vorlesens. Es wurden Ideen rund um den Aufbau und die Durchführung einer Vorleseaktion sowie Bücher und Materialien vorgestellt. Frau Christine Sinnwell-Backes, Referentin der Stiftung Lesen, ging außerdem auf Praxis- und Erzählimpulse ein und gab Tipps wie man seine Stimme betont und klar einsetzt.

 

„Jetzt, nach all dem hilfreichen Input, fühle ich mich bereit, als Vorlesepatin aktiv zu werden“, so eine Teilnehmerin am Ende der Veranstaltung. Dank der Vermittlung durch das Bündnis für Familie im Donau-Ries kann diese Vorlesepatin direkt in einer für sie passenden Pflegeeinrichtung ihr ehrenamtliches Engagement aufnehmen.

 

Wenn auch Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich als Vorlesepate bzw. -patin zu engagieren, können Sie sich gerne direkt an Frau Ursula Leinfelder unter familienbeauftragte@lra-donau-ries.de wenden, um bei künftigen Schulungen (nicht nur für Senioren) dabei zu sein und an Einrichtungen im Landkreis vermittelt zu werden. Nähere Informationen finden Sie auch auf dem Familienportal www.familie-im-donau-ries.de unter der Rubrik Bildung, Leseland Donau-Ries.

 

 

Zurück